DE Contact
Order
Analysen A-Z

TP53 point mutation

TP53-Punktmutation

OMIM

191170

Gensymbole

TP53

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

CLL: Stufendiagnostik durch Sequenzierung der Exons 4-9 von TP53
Falls V.a. Li-Fraumeni-Syndrom: Stufendiagnostik durch Sequenzierung der Exons 1-10 und MLPA des Gens TP53.
Übersicht möglicher Untersuchungen siehe auch Anforderungsschein hämato-onkologischer Diagnostik.

Indication

  1. CLL: Pathogene Punktmutationen von TP53 sind - genau wie Deletionen von 17p13.1 (TP53-Genregion) - mit einer verschlechterten Prognose assoziiert und finden sich überwiegend bei CLL hemizygot (Kombination aus Punktmutation/Deletion), bei 20-50% der Fälle jedoch auch ohne Deletion (heterozygot) oder compound heterozygot (beide Allele des Gens tragen eine Punktmutation). CLL mit Mutation oder Deletion von TP53 sind Höchstrisiko-CLL mit ungünstiger Prognose und Bedarf für ein adaptiertes Therapieschema. Neuesten Erkenntnissen zufolge zeigen jedoch auch B-CLL mit Deletion/Mutation in 17p13.1 einen recht unterschiedlichen, klinischen Verlauf, Hierbei hängen Prognose und Therapie führend von drei Kriterien ab: RAI-Stadium >1, unmutierter IGVH Status und >25% der Kerne pos. für del17p13.1. Patienten mit Punktmutationen und/oder Deletionen von TP53 sprechen schlechter auf die Chlorambucil/Fludarabin/Rituximab basierte Standardtherapien an, besser dagegen z.B. auf die Therapie mit Alemtuzumab.2,3 Bzgl. möglicher positiver Therapieeffekte4-8 von Dasatinib oder Actinomycin D11 bei Patienten mit TP53-Mutationen oder Deletionen bzw. unmutiertem IgVH-Status bleiben die Ergebnisse klinischer Studien abzuwarten. Weiterhin ist für die therapierefraktäre oder rezidivierte CLL - aber auch für die Erstlinientherapie - als neue Substanz mit vielversprechenden Ergebnissen PCI-32765 (BTK Inhibitor Ibrutinib9,10) zu nennen (Fa. Pharmacyclics, bereits Zulassung für refraktäre CLL, Stand März 2014 named patient program der Fa. Janssen möglich).
  2. Erbliche Disposition im Rahmen eines Li-Fraumeni (like)-Syndroms.
  3. Weitere Indikationen: CML, CMML, MDS, MPN, MALT, siehe dort.

Note

1 Tam et al., 2009, prepublished online DOI 10.1182/blood-2009-03-210591
2 Lozanski et al., Blood 2004, 103:3278-81
3 Stilgenbauer, Zenz, Am Soc Hematol Educ Program, 2010:481-8
4 Amrein et al., Brit J Hematol, 2009, 147:396-8
5 Amrein et al., Leuk Res, 2011, 35:99-102
6 Song et al., Clinical Cancer Research, 2010, 16:587-599
7 Veldurthy et al., Blood 2008;112:1443?52
8 Krause, Hallek, Leuk Res., 2011, 136-138
9 Rooij et al., Blood. 2012 Jan 25
10 Herman et al, Blood. 2011 Jun 9;117(23):6287-96. Epub 2011 Mar 21
11 Leukemia. 2012 Jun 1. doi: 10.1038/leu.2012.147.
12 Dreger et al., blood 2013: 121:3284-3288
13 DelGiudice et al., Haematologica 2012; 97(3):437-441
14 Wang et al., NEJM, 2011; 365:2497-506
15 Cazzola et al., blood 2013; 121:260-69
16 Rawstron et al., N Eng J Med 2008 359(6):575-83

Download requisition form

Contact person analyzes program

Dr. rer. nat. Thomas Haverkamp

Biologist Molecular Haemato-oncology, hereditary cancer syndromes
Top